Fruit Logistica – Verbändeübergreifende Zusammenarbeit zu Herausforderungen der Branche

In der traditionellen Deutschland-Halle auf der Fruit Logistica 2025 präsentierte sich die deutsche Branche für Obst, Gemüse und Pilze auf einem Gemeinschaftsstand der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO). Die hohe Bedeutung der Fachmesse wurde nicht zuletzt durch einen prominent besetzten Rundgang etlicher Präsidenten und Geschäftsführer von befreundeten Verbänden auf Einladung des BVEO unterstrichen. Die neue Präsidentin des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) Eva Kähler-Theuerkauf nahm erstmalig an dem Rundgang teil und konnte sich ein eindrucksvolles Bild von der heimischen Produktion und deren Leistungen machen.

Unsichere Produktionsbedingungen beenden

Von den Wetterherausforderungen im letzten Jahr abgesehen, gibt es zahlreiche weitere Themen, die die Branche beschäftigen und denen sich die Verbände übergreifend widmen. Die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln wird weiter eingeschränkt durch den Wegfall wichtiger Wirkstoffe auf EU-Ebene sowie dem fehlenden Einvernehmen deutscher Behörden für zonale Zulassungen. Auf neue Krankheiten und Schädlinge wie die Schilf-Glasflügelzikade kann mitunter noch überhaupt nicht ausreichend reagiert werden. Der Arbeitskräftemangel verschärft sich und es fehlen Arbeitskräfte für notwendige Pflege- und Erntetätigkeiten. Die Pläne, den Mindestlohn weiter anzuheben, treiben die Kosten weiter und verunsichern die Branche. So steht die Forderung im Raum, die Landwirtschaft zukünftig vom immer weiter steigenden Mindestlohn abzukoppeln. Die Frage nach Wettbewerbsgleichheit innerhalb Europas muss dabei gestellt werden. Hohe Lohnkosten und unsichere Produktionsbedingungen lassen die Attraktivität der deutschen Produktion sinken. Darüber hinaus belasteten die weiter gestiegenen Lebenshaltungskosten in Deutschland die Branche. Dazu kommen Verbraucher-Sorgen über die nachlassende Wirtschaftskraft und Verunsicherungen durch politische Entwicklungen im In- und Ausland. Die Vertreter der Verbände waren sich einig, dass es zwingend einen Politikwechsel braucht und ein Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Deutschland sowie die Sicherung der landwirtschaftlichen Produktion.

Präsidentenrundgang auf der Fruit Logistica (v.l.): Dr. Sebastean Schwarz, Geschäftsführer Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V.; Jens Stechmann, Vorsitzender Bundesausschuss Obst und Gemüse; Bertram Fleischer, Generalsekretär Zentralverband Gartenbau e.V.; Johann Meierhöfer, Bereichsleiter Pflanzliche Erzeugung Deutscher Bauernverband e.V.; Laura Lafuente, Geschäftsführerin Bundesfachgruppe Gemüsebau; Christian Ufen, Vorsitzender Bundesfachgruppe Gemüsebau; Franz-Josef Holzenkamp, Präsident Deutscher Raiffeisenverband e.V.; Dieter Krauß, Präsident Deutscher Fruchthandelsverband e.V.; Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin Zentralverband Gartenbau e.V.; Dr. Andreas Brügger, Geschäftsführer Deutscher Fruchthandelsverband e.V.; Anders-Maximilian Gyllenstig, Geschäftsführer Bundesausschuss Obst und Gemüse; Jörg Migende, Hauptgeschäftsführer Deutscher Raiffeisenverband e.V.; Johannes Bliestle, Vorsitzender BVEO e.V.; Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer BVEO e.V.