Am 27. März 2020 hat der Bundesrat in einer vorgezogenen Sondersitzung der neuen Düngeverordnung zugestimmt. Am 30. April kam dann die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt, damit gilt die Verordnung am 01. Mai als in Kraft gesetzt. Die EU-Kommission verschaffte auf Bitte der Verbände einen letzten Aufschub bei der Umsetzung der besonders kritischen ...
2019 können nun auch deutsche Kohl-Jungpflanzen besser gegen Schädlinge geschützt werden - dafür hat sich die Bundesfachgruppe Gemüsebau in Zusammenarbeit mit den zuständigen Personen intensiv stark gemacht.
Auf erneuten Antrag der Bundesfachgruppe Gemüsebau wurde das Herbizid Proman mit dem Wirkstoff „Metobromuron“ als Notfallzulassung erstmals für die Anwendung in Buschbohnen für 120 Tage in Deutschland zugelassen.
Zum Schwerpunktthema „Pflanzenschutz 2030“ diskutierten die Gemüsegärtner mit den Referenten aus verschiedenen Fachbereichen und beleuchteten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für die Saison 2018 mehrere Anträge der Bundesfachgruppe Gemüsebau auf Notfallzulassung erhalten und geprüft.
Im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Nahrungs- und Futtermittel (ScoPAFF) sollte im Frühjahr über den Vorschlag der EU-Kommission für eine Nicht-Verlängerung der Zulassung des Wirkstoffs Thiram beraten und gegebenenfalls abgestimmt werden.