Das 29. Spargelseminar findet vom 19. bis 22. Januar in Grünberg statt. Auf dem Programm stehen Fachvorträge rund um den Spargel und aktuelle betriebswirtschaftliche Themen.
Nahezu 50 junge Gemüsegärtner aus Deutschland, Österreich und Luxemburg trafen sich vom 28. bis zum 31. März zu Fachexkursionen im Raum Darmstadt, Frankfurt und im weiteren Umland.
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau hat am 11. Mai 2019 gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Junggärtner für die angehenden Gärtner in der Fachrichtung Gemüsebau den dritten Azubitag zur Prüfungsvorbereitung organisiert und durchgeführt.
Anfang 2020 wird die Studienreise der Bundesfachgruppe Gemüsebau nach Südafrika führen. Details entnehmen Sie aus dem ausführlichen Programm. Gerne können Sie das Anmeldeformular herunterladen und sich direkt beim Reisebüro Goldmann anmelden.
Das Thema: „Neues bei den Lückenindikationen in Gemüsekulturen: Von A(ntragsstau) bis V(erbundvorhaben)“ war Inhalt des Vortrages von Dr. Franziska Waldow vom Julius-Kühn-Institut (JKI).
2019 können nun auch deutsche Kohl-Jungpflanzen besser gegen Schädlinge geschützt werden - dafür hat sich die Bundesfachgruppe Gemüsebau in Zusammenarbeit mit den zuständigen Personen intensiv stark gemacht.
Auf erneuten Antrag der Bundesfachgruppe Gemüsebau wurde das Herbizid Proman mit dem Wirkstoff „Metobromuron“ als Notfallzulassung erstmals für die Anwendung in Buschbohnen für 120 Tage in Deutschland zugelassen.