Die Bundesfachgruppe Gemüsebau veranstaltet ihr kommendes 28. Spargelseminar vom 20. bis 23. Januar 2019 in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. Neben Fachvorträgen u. a. zur Bedeutung von Mikronährstoffen und zur Zwischenreihenbegrünung sind Betriebsvorstellungen und eine Exkursion ins Hessische Ried geplant. Dabei sollen einer modernsten Champignonbetriebe und diverse Spargelbetriebe besichtigt werden.
Einen Innovationspreis in der Kategorie „Kooperation/ Betriebsorganisation/ Unternehmenskonzepte“ erhielt im September die Gärtnerei Anne Niemann, Petershagen, in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen „beyond Flora GmbH“ für die „Veggie Sisters“.
Im kommenden Jahr werden wieder Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2019“ ausgezeichnet.
Am 17. November 2018 vollendete Hans-Dieter Stallknecht sein 60. Lebensjahr. Dr. Stallknecht ist seit über 25 Jahren Geschäftsführer des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG), zu dem auch die Fachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) gehört.
Im September 2018 wählte die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Gartenbau in Berlin Andreas Kienast vom Bayerischen Gärtnerei-Verband zum neuen Vorsitzenden des ZVG-Arbeitsausschusses für Umweltfragen.
„Die 70-Tage-Regelung für eine sozialversicherungsfreie kurzfristige Beschäftigung, die bereits seit 2015 gilt, wird unbefristet verlängert“ - so lautet der aktuelle Beschluss des Koalitionsausschusses zum Thema Saisonarbeit.
An einer Umfrage des Zentralverbandes Gartenbau im August dieses Jahres über die mögliche Betroffenheit, die durch Dürreschäden entstanden sind, haben sich auch Gemüsebaubetriebe beteiligt.
Mit dem Geschäftsklimaindex bietet der Zentralverband Gartenbau (ZVG) allen Mitgliedern ein einfaches Instrument zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage und zum Abgleich mit anderen Betrieben aus der jeweiligen Fachgruppe.